Ortsstellenübung Sommer, Tonion - Mai 2017
Geübt
wurde
neben
der
Seiltechnik
–
wie
Bau
eines
Seilgeländers,
Verankerungen,
Verletztenbergung,
aktives
und
passives
Abseilen
–
auch
mit
GPS-und
Digitalfunkgeräten.
Um
auch
die
Kameradschaft
zu
pflegen,
war
die
Schlussbesprechung
auf
der
Tonionhütte,
wo
auch
die
Nacht
verbracht
wurde.
Ein
Danke
an
die
Naturfreunde
Gußwerk
für
die
Bereitstellung
der
Hütte
und
auch
ein
großes
Danke
an
den
Meisterfotografen Hans Weissenbacher für die Fotos.
Gebietsübung Sommer, Tragöß - Juli 2017
Die
alljährliche
Gebietsübung
des
Einsatzgebietes
Hochschwab
wurde
diesjährig
von
der
Ortsstelle
Tragöß
veranstaltet.
Die
anspruchsvolle
Übung
–
die
Bergung
verunfallter
Kletterer
–
fand
am
Berglandpfeiler
an
der
Meßnerin
statt.
Die
Aufgabe
unserer
Ortsstelle
war
die
Errichtung
einer
Seilbahn,
an
der
ein
Retter
und
eine
verletzte
Kletterin
über
eine
Schlucht
abtransportiert
wurden.
Gratulation
an
die
Ortsstelle
Tragöß
für
die
Durchführung und hervorragende Organisation.
(Foto ÖBRD Tragöß und Mariazeller Land)
Übung bei der Ortsstellensitzung - September 2017
Praktische Übung - Seilbahnbau
Herbstkoordinierung der Canyoning-Rettungsgruppe Steiermark - September 2017
Die
Herbstkoordinierung
der
Canyoning-Rettungsgruppe
Steiermark fand heuer in Carnia (Italien) statt.
Von
der
Ortsstelle
Mariazeller
Land
waren
Glitzner
Andreas und Tributsch Peter vertreten.
Gemeindeübung der Einsatzorganisationen des Mariazeller Landes - Oktober 2017
„Schwerer Verkehrsunfall – PKW gegen eine
Fahrradgruppe mit mehreren Verletzten und
einer eingeklemmten Person“ so lautete die
Alarmierung für die Einsatzkräfte der Region.
Umgehend wurden die Freiwilligen Feuerwehren,
das Rote Kreuz sowie die Polizei alarmiert –
Einsatzort: Forststraße der Mariazeller Bürgeralpe.
Da sich einer der Radfahrer im Schock vom Unfallort
entfernte und vermisst wurde, wurden auch die
Bergrettung Mariazeller Land sowie ein Rotkreuz
Suchhundeführer mitalarmiert. Das ohnehin schon
fordernde Szenario entwickelte sich durch einen
Brand in der Bergstation und dadurch defekten
Sessellift zum Großeinsatz. Zwei Personen
mussten durch den Stillstand des Sessellifts
durch die Bergrettung evakuiert werden.
Die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte verlief
laut den Übungsbeobachtern sehr gut, man konnte
aber auch Lehren aus dieser Großübung für
zukünftige Einsätze ziehen.